Stellen-ID: 15150
TÜV Rheinland Service GmbH
Befristet, Vollzeit
Ab sofort

Starte deine Karriere bei einem globalen Player, der die Welt sicherer macht! Bei TÜV Rheinland erwartet dich eine abwechslungsreiche Ausbildung in der Informatik, in der du nicht nur alle relevanten IT-Prozesse erlernst, sondern auch die Möglichkeit hast, internationale Erfahrungen zu sammeln. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns eine sichere und nachhaltige Zukunft. Today for tomorrow.
Bitte nutze die Option „Registrieren und bewerben“ und zeige uns mit deinem Motivationsschreiben, deinem Lebenslauf und deinen Zeugnissen wer du bist. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


Recruiting
Zuständig für das Recruiting dieser Position
Bewerbungen nehmen wir ausschließlich online über unser Bewerbungssystem entgegen. Bewerbungen per E-Mail können von uns nicht entgegengenommen werden.
| Beschäftigungsart | Vollzeit |
|---|---|
| Arbeitsmodell | Tätigkeitsstätte am Standort |
| Gesellschaft | TÜV Rheinland Service GmbH |
| Stellen-ID | 15150 |
Solange die Stelle auf unserer Karriereseite ausgeschrieben ist, suchen wir nach passenden Kandidat*innen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das vielfältigste Sport- und Wellnessangebot für TÜV Rheinland Mitarbeitende
Familienfreundliche Regelungen wie Homeoffice und Teilzeitarbeit
Gesunde Work Life Balance durch ausreichend Freizeit
Selbstverständlich für uns. Zuzüglich Heiligabend und Silvester
Preisnachlässe für Mitarbeiter z.B. Reisen, Freizeit, Tickets oder beim Autokauf
Eine attraktive Anlage für die Zukunft
Sowohl auf Fach- als auch auf Führungsebene
Du kannst dich nur online über unsere Karriereseite bewerben. Der Bewerbungsprozess ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten. Eine Eingangsbestätigung erhältst du sofort nach Abschluss der Bewerbung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


Fragen zur Bewerbung?
Unsere Recruiter*innen stehen gerne per E-Mail für Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess zur Verfügung:
Recruiting
Allgemeine Fragen beantwortet die TÜV Rheinland Hotline unter:
Bewerbungen nehmen wir ausschließlich online über unser Bewerbungssystem entgegen.
"Im Zuge der Ausbildung lerne ich verschiedene Bereiche kennen und war bisher im Bereich Mobility und Unified Communications tätig. Das, was mir an meinem Arbeitsalltag am besten gefällt, sind die IT-Azubi-Treffs, in der wir manchmal eine technische oder logische Aufgabe kriegen und dann alle zusammen versuchen das Ergebnis auszuknobeln. In dem Zusammenhang haben wir zum Beispiel etwas über logische Verknüpfungen, reguläre Ausdrücke oder den Strombaukasten gelernt. Alle IT-Azubis haben auch ihre eigene*n Ansprechpartner*in. Der/die Ausbildungsbeauftragte*r ist fest in unserem Arbeitsalltag integriert und ich kann dort jederzeit nach Hilfe und Unterstützung fragen."
Alexandra Droll,
Ausbildung zur Fachinformatikerin, seit 2023
"Schon in der Schule begeisterte mich das Wahlfach Informatik und das Programmieren sowie das Basteln an PCs. Nach einem entspannten Vorstellungsgespräch und einem gelungenen Probetag war mir klar, dass TÜV Rheinland der perfekte Ausbildungsbetrieb für mich ist. Bei TÜV Rheinland wurde ich von Anfang an als Kollege geschätzt und direkt in die Abteilung integriert. Ich übernehme eigene Projekte und Aufgaben, bekomme aber jederzeit Unterstützung, wenn ich sie brauche. Besonders positiv war die Unterstützung durch meinen Ausbildungsbeauftragten und den Betrieb, als ich Ende 2023 eine schwierige Phase hatte – sie standen stets hinter mir."
David Henkes,
Ausbildung zum Fachinformatiker, seit 2023
"Ich mache meine Ausbildung im Geschäftsbereich Industrie Service & Cybersecurity. Am besten gefällt mir die Flexibilität und Vielfältigkeit, die der Industrie Service mit sich bringt. Seien es die einzelnen Abteilungen oder auch die verschiedenen Geschäftsbereiche, in denen man während der Ausbildungszeit eingesetzt wird. Während meiner Zeit an der Berufsschule konnte ich bisher abgesehen vom Berufsschulunterricht auch an Zusatzqualifikationen, wie Sprachzertifikaten in diversen Sprachen oder auch Projekten wie dem Patenkonzept teilnehmen, wo Auszubildene als Mentoren für Schüler der Höheren Handelsschule fungieren und sie auf dem Weg in die Ausbildung begleiten. "
Lea Blocksiepen,
Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, seit 2022
"Ich hatte von Beginn an das Gefühl, dass bei TÜV Rheinland neben der geforderten fachlichen Kompetenz auch der Mensch hinter der Arbeit, von Wert ist. Neben der Möglichkeit, vielfältige Aufgaben aus einem weiten Spektrum an Fachbereichen zu erhalten, fand ich die Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung, welche TÜV Rheinland anbietet und gerne unterstützt, sehr interessant. Ich konnte bis jetzt nicht nur an Fachwissen wachsen, sondern auch persönlich. Besonders schätze ich den Austausch zwischen Ausbildungsleiterin und Azubi. Bereits vom ersten Tag an hatte ich das Gefühl, dass ich meine Ausbildung aktiv mitgestalten darf und soll."
Fiona Perabo,
Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, seit 2023
"Ich habe mich für die Ausbildung beim TÜV Rheinland entschieden, weil mich die Strukturen und Arbeitsabläufe großer Unternehmen faszinieren. Das Thema Sicherheit verleiht der Arbeit einen sinnstiftenden Zweck. Im Rahmen meiner Ausbildung hatte ich, organisiert von der IHK, die Möglichkeit im Sommer 2024 ein Praktikum in Dublin, Irland, zu absolvieren. Vier Wochen konnte ich Einblicke in das Arbeits- und Sozialleben von Irland erlangen. Insgesamt war mein Auslandspraktikum eine sehr positive Erfahrung. Ich konnte sowohl beruflich als auch persönlich viele Erfahrungen sammeln und ich würde es jedem weiterempfehlen, die Möglichkeit zu nutzen."
Antonia Erkelenz,
Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, seit 2022
"In meiner Ausbildung als Chemielaborantin testen wir Kinderspielzeuge und Produkte, werten sie aus und stellen die Ergebnisberichte aus. Jeden Tag lernt man was Neues dazu, was man auch mit dem Alltag in Verbindung setzen kann. Man sieht manchmal beim Einkaufen Produkte, mit einem TÜV-geprüft Zeichen und weiß man könnte Teil von der Prüfung gewesen sein. Mein bisheriges Highlight war das Azubi-Treffen in Köln. Es wird sehr viel wert daraufgelegt, dass man sich mit den anderen Azubis connected, nicht „verloren“ geht und auch Leute kennt, an die man sich wenden kann, wenn es ein Problem gibt. TÜV Rheinland ist ein Welt-Konzern und ein Teil dieses Unternehmens und deren Prüfungen zu sein, ist etwas worauf ich stolz bin."
Amelie Stark ,
Ausbildung zur Chemielaborantin, seit 2024

TÜV Rheinland ist regelmäßig in ganz Deutschland unterwegs. Besuchen Sie uns gerne auf einer der vielen Job- und Karrieremessen.
MEHR ERFAHRENAn unserem Standort in Köln arbeiten über 2.000 Mitarbeiter*innen aus verschiedensten Geschäftsbereichen, wie bspw. der Akademie, Mobilität, Werkstoffprüfung und viele andere. Auch unser Vorstand hat hier den Hauptsitz.
An diesem Standort befinden sich zwei Kantinen, die zum Networking bei einem Kaffee oder zum Mittagessen einladen. Auf der 18. Etage befindet sich unser Innovation Space mit innovativen Räumen, um kreative Gedanken und Ideen zu fördern.
Eine Vielzahl an Parkplätzen ermöglicht eine stressfreie Anreise zum Arbeitsplatz. Unsere Kita am Seehaus erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für unsere Mitarbeiter*innen.
#todayfortomorrowTR
Du möchtest mehr über das Unternehmen erfahren und Einblicke in unsere Arbeitswelt bekommen? Auf unseren Social Media Kanälen blickst du direkt hinter den Vorhang von TÜV Rheinland. Aktuelle Projekte, Karriereevents und Stimmen von Mitarbeitenden - wir halten dich auf dem Laufenden.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland

Finden Sie Ihr neues berufliches Zuhause bei uns
©TÜV Rheinland 2025